top of page
Impressum

IHK Schleswig-Holstein
Bergstraße 2
24103 Kiel
E-Mail: ihk24@ihk-sh.de
Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de

Verantwortlich nach § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Jan Philipp Witt

Die IHK Schleswig-Holstein wird vertreten durch die Präsidentin Friederike C. Kühn und den Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen.

Sie ist eine Arbeitsgemeinschaft aller drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein:

 

IHK Flensburg
Heinrichstr. 28–34
24937 Flensburg
Die IHK Flensburg wird gemeinsam vertreten durch den Präsidenten Rolf-Ejvind Sörensen und den Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen.

Projektleitung: Petra Vogt
Telefon: 0461 806-806
Fax: 0461 806-9806
E-Mail: vogt@flensburg.ihk.de

 

IHK zu Kiel
Bergstraße 2
24103 Kiel
Die IHK zu Kiel wird gemeinsam vertreten durch den Präsidenten Klaus-Hinrich Vater und den Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann.

Projektleitung: Peter Weltersbach
Telefon: 0431 5194-221
Fax: 0431 5194-521
E-Mail: weltersbach@kiel.ihk.de

 

IHK zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
Die IHK zu Lübeck wird gemeinsam vertreten durch die Präses Friederike C. Kühn und den Hauptgeschäftsführer Lars Schöning.

Projektleitung: Jan Philipp Witt
Telefon: 0451 6006-167
Fax: 0451 6006-4167
E-Mail: witt@ihk-luebeck.de

 

Gestaltung und Konzept:

AUF DEN SCHIRM

Kommunikation und Softwareentwicklung  

Planckstraße 13 / c/o Sendesignal

22765 Hamburg, Germany

T:  040 210 912 880 

W: www.aufdenschirm.com

Bilder

Quellenangabe für verwendete Bilder:
Speaker: Die Bilder wurden uns von den Speakern privat zur Verfügung gestellt
Slammer: Uwe Lehmann (www.photographiemanufaktur.de)
W8 Kultschmiede: Oliver Franke (www.foto-oliverfranke.de)

Museum Kupfermühle: Noltemedia (http://benjaminnolte.de)

shutterstock

fckup N8 Flensburg: IHK/Atasoy

fckup N8 Kiel: IHK/Lehmann

fckup N8 Lübeck: IHK/Schröder

Datenschutz

Alle wichtigen Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: www.ihk-sh.de/datenschutz


In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Seite ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.

1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Um ein Ticket für die Veranstaltung zu erhalten melden Sie sich über Eventbrite an. Eventbrite erhebt für die Anmeldung personenbezogene Daten. Diese Daten werden an uns Veranstalter weitergegeben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für Werbezwecke.

2. Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten
Die uns zur Verfügung gestellten Daten, verwenden wir nur zur Abwicklung der von Ihnen vorgenommenen Veranstaltungsanmeldung und für die technische Administration der Veranstaltung. Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt nach Ablauf der Veranstaltung.

bottom of page